Beschreibung
Kapitalanlage mit Perspektive – Meyerbeerstraße 46, Berlin-Weißensee
Nur einen Steinwurf vom Prenzlauer Berg entfernt liegt das aufstrebende Komponistenviertel in Berlin-Weißensee – ein ruhiges, grünes Wohnquartier mit viel Entwicklungspotenzial. In dieser begehrten Lage bietet sich eine seltene Gelegenheit: eine gepflegte Wohnanlage aus dem Jahr 2000, solide gebaut, energetisch durchdacht (Energieklasse B), mit attraktiver Kostenmiete und stabiler Rendite.
Das Gebäude zeigt sich – wie auch auf dem Foto zu sehen – in einem ausgezeichneten Zustand: Die helle Fassade, das gepflegte Wohnumfeld und der grüne Straßenraum mit altem Baumbestand vermitteln sofort ein angenehmes, ruhiges Wohngefühl. Der Zugang zum Haus ist freundlich gestaltet, der Eingangsbereich wirkt einladend und gut instand gehalten.
Alle Wohnungen verfügen über moderne Grundrisse mit effizienter Flächennutzung, teilweise Blick ins Grüne und hochwertige Einbauküchen. Das Gemeinschaftseigentum ist in sehr gutem Zustand und wurde regelmäßig instand gehalten. Die gesamte Anlage wurde im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus errichtet – mit langfristig stabilen Mieten und gleichzeitigem Entwicklungspotenzial.
Fazit:
Mit der Meyerbeerstraße 46 investieren Sie in eine der wenigen verbliebenen Lagen Berlins, in denen sich solide Rendite mit Perspektive und städtebaulicher Entwicklung verbindet – ruhig, grün, stadtnah.
Ausstattung
Zuhause über den Dächern von Weißensee – 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Aufzug
Ein Ort zum Ankommen. In einer ruhigen Seitenstraße der charmanten Meyerbeerstraße erwartet Sie diese liebevoll geschnittene 3-Zimmer-Wohnung – hell, freundlich und voller Möglichkeiten. Hier oben im 1. Obergeschoss genießen Sie nicht nur Ruhe und Licht, sondern auch den Komfort eines Aufzugs, der Sie mühelos nach Hause bringt.
Der Balkon öffnet sich zum Innenhof und wird an sonnigen Tagen zum Lieblingsplatz. Ob Frühstück im Freien oder ein Glas Wein am Abend – hier lässt es sich leben. Ein praktischer Abstellraum und ein eigenes Kellerabteil runden das Angebot ab.
Das Haus wurde im Jahr 2000 erbaut, ist gepflegt und modern. Die Wohnung ist vermietet – eine verlässliche Kapitalanlage mit Herz und Substanz in einem gewachsenen, lebenswerten Kiez.
Diese Wohnung eignet sich sowohl zur Eigennutzung ab 2034 als auch als Kapitalanlage. Vereinbaren Sie gern einen Besichtigungstermin!
Lage
Meyerbeerstraße 46 – Zuhause in Weißensee
Willkommen in Berlin-Weißensee, genauer gesagt in der Meyerbeerstraße – einer charmanten Mischung aus urbanem Leben und grüner Ruhe. Wer hier wohnt, genießt das Beste aus zwei Welten: angenehm entschleunigt, aber dennoch nah am Puls der Stadt. Der Prenzlauer Berg liegt gleich um die Ecke – zwei Tramstationen trennen Sie nur von der Hufelandstraße – doch hier geht es deutlich entspannter zu.
Am Antonplatz steigen Sie aus der Tram (M4, M12, M13) und sind in wenigen Minuten zu Hause. Vorher noch ein Abstecher zu Denn’s, Edeka oder zum Bäcker – alles liegt auf dem Weg. Für den größeren Wocheneinkauf bietet die Berliner Allee eine Vielzahl an Geschäften, Dienstleistern und Supermärkten. Und dienstags und freitags lockt der Wochenmarkt mit frischem Obst, Gemüse und vielen Bioprodukten.
Nur ein paar Minuten weiter liegt der namensgebende Weiße See – mit seinem Strandbad ein echtes Berliner Kleinod. Ob zum morgendlichen Schwimmen, zum Spaziergang oder einfach für eine kleine Auszeit vom Alltag – die Natur liegt hier direkt vor der Haustür.
Auch für Familien ist die Lage ideal: Kitas, Schulen, Sportangebote – alles fußläufig erreichbar. Kurzum: Die Meyerbeerstraße steht für entspanntes Wohnen mit urbanem Komfort.
Sonstiges
Besonderer Hinweis zum Gebäude:
Das Gebäude in der Meyerbeerstraße 42/46 wurde im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet und staatlich gefördert. Die Wohnung gehört daher zum sogenannten preisgebundenen Wohnraum. Das bedeutet, dass bei einer Vermietung nicht nur das allgemeine Mietrecht gilt, sondern auch spezielle gesetzliche Regelungen wie das Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) und das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG).
Für Käufer besonders wichtig:
Ab dem Jahr 2034 ist es für Eigentümer möglich, Eigenbedarf anzumelden.
Energieausweis
Baujahr |
2000 |
Zustand |
Gepflegt |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
68,2 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
12.12.2026 |
Baujahr lt. Energieausweis |
2000 |
wesentlicher Energieträger |
Fernwärme |